🚀 Wir stellen ein! Schau Dir hier die offenen Stellen an. 🚀
Jetzt informieren
🚀 Wir stellen ein! Schau Dir hier die offenen Stellen an. 🚀
Jetzt informieren
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. An ihren neun Standorten und drei Campus bietet die DHBW in Kooperation mit rund 9.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen eine Vielzahl von national und international akkreditierten Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit an.
Mit derzeit rund 34.500 Studierenden und über 190.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule in Baden-Württemberg. Das zentrale Merkmal der DHBW ist ihr duales Studienkonzept mit den wechselnden Theorie- und Praxisphasen sowie der engen Kooperation zwischen der Hochschule und ihren Dualen Partner.
Der Austausch mit den Studierenden läuft hauptsächlich über private Messenger
Verzögerter & zeitaufwändiger Austausch zwischen Studiengangsleitung und Studierenden
Viele Informationen gehen verloren
Die Informationen, die ich zu meinem Vorlesungsplan erhalte, sind aktuell und relevant: Steigerung bei "trifft voll zu" von 40,74 % → 93,33 %
Ich erhalte gefiltert nur Informationen, die für meinen Studiengang relevant sind: Steigerung bei "trifft zu" von 59,26 % → 100 %
Ich werde über kurzfristige Änderungen zu Vorlesungen sofort informiert: Steigerung bei "trifft zu" von 66,67 % → 100 %
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. An ihren neun Standorten und drei Campus bietet die DHBW in Kooperation mit rund 9.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen eine Vielzahl von national und international akkreditierten Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit an. Mit derzeit rund 34.500 Studierenden und über 190.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule in Baden-Württemberg. Das zentrale Merkmal der DHBW ist ihr duales Studienkonzept mit den wechselnden Theorie- und Praxisphasen sowie der engen Kooperation zwischen der Hochschule und ihren Dualen Partner.